
LICHTCampus zur LICHT2025
Am Dienstag, 25.03.2025 ist in Vorbereitung auf die LICHT2025 der LICHT Campus gestartet.Der LICHT Campus ist ein Workshop, in dem junge Talente aus den ...
WeiterlesenAm Dienstag, 25.03.2025 ist in Vorbereitung auf die LICHT2025 der LICHT Campus gestartet.Der LICHT Campus ist ein Workshop, in dem junge Talente aus den ...
WeiterlesenFür die LICHT 2025 wird die Online-Plattform Swapcard genutzt – sowohl von Online- als auch von Präsenzteilnehmenden. Swapcard bietet zahlreiche ...
WeiterlesenBereits nächste Woche startet die LICHT 2025! Damit du bestens vorbereitet bist, hier ein paar Tipps:Falls du noch keine Unterkunft hast, findest du eine ...
WeiterlesenVor kurzen ist das Buch "BIM und Beleuchtung" erschienen, in dem Lichtplanung mit BIM praxisnah beschrieben wird.Der Autor Robert Heinze ist langjähriges ...
WeiterlesenWir freuen uns in diesem Jahr auf der 22. Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie in Stuttgart in mehrfacher Hinsicht vertreten zu ...
WeiterlesenDie LiTG-Fachforen Innenbeleuchtung (EFI) und Tageslicht (EFTa) stellen auf der LICHT 2025 ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte zur Diskussion und freuen ...
WeiterlesenUnsere neue LiTG-Publikation 52 "Psychologische Blendung von Kfz-Frontscheinwerfern" von Prof. Dr.-Ing. Habil. Khanh im Fachgebiet Fahrzeugbeleuchtung ist ...
Weiterlesen