LiTG-Gremien

Technisch-Wissenschaftlicher Ausschuss (TWA)

Gruppenleitung

Prof. Dipl.-Ing. Mathias Wambsganß
E-Mail: mathias.wambsganss@th-rosenheim.de

Inhalte und Ziele

Der Technisch-Wissenschaftliche Ausschuss der LiTG ist für grundlegende technisch-wissenschaftliche Fragen, soweit sie die LiTG berühren, zuständig. Zu seinen Aufgaben gehört die Beratung des LiTG-Vorstandes in technisch-wissenschaftlichen Belangen, das Initiieren, Begutachten und Genehmigen von LiTG-Publikationen und Veröffentlichungen sowie die inhaltliche und konzeptionelle Gestaltung von LiTG-Tagungen.

Weitere Informationen zum TWA finden Sie hier.

+ Alles Anzeigen

Expertenforum Innenbeleuchtung (EFI)

Gruppenleitung

Prof. Dr.-Ing. Carolin Liedtke
E-Mail: carolin.liedtke@haw-hamburg.de

Inhalte und Ziele

Das »Expertenforum Innenbeleuchtung (EFI)« existiert seit 2010 und ist als ständiges Gremium seit 2020 nun unter Leitung von Dr.-Ing. Carolin Liedtke dem »Technisch-Wissenschaftlichen Ausschuss (TWA)« zugeordnet.

Das »Expertenforum Außenbeleuchtung (EFA) wird durch Ihre Vorsitzende im TWA vertreten.

Das EFI kümmert sich u.a. intensiv und sehr erfolgreich darum, »junge« Lichttechnikerinnen und -techniker in die Gremienarbeit einzuführen sowie ihre Forschungs- und Arbeitsthemen in die Meinungsfindung des »Fachgebiets Innenbeleuchtung« einzubringen. In jährlich bis zu drei Sitzungen, in der Regel jeweils an den Wirkungsstätten der EFI-Mitglieder, konnte neben fachlich konstruktiver Arbeit inzwischen ein breites Spektrum an Unternehmen der Lichtindustrie sowie Forschungseinrichtungen besichtigt werden.

Der Arbeitsschwerpunkt des EFI liegt allgemein bei der Lichtqualität und aktuellen Themen aus Forschung und Anwendung im Bereich Innenbeleuchtung. So ist beispielsweise derzeit eine Stellungnahme zur Blendungsbewertung von LED-Leuchten in Vorbereitung. Die Themen »biologische Lichtwirkung« und »aktuelle Überarbeitung der EN 12464-1« sind fester Bestandteil der Tagesordnung. Das EFI hat beispielsweise einen systematisierten Fragebogen zur subjektiven Bewertung von Lichtqualität entwickelt, um Forschungsergebnisse vergleichbar zu machen. Die Ergebnisse der Arbeit werden über die Mitglieder des EFI auch in weiteren nationalen und internationalen Gremien diskutiert.

Das Expertenforum Innenbeleuchtung engagiert sich darüber hinaus auch bei den inhaltlichen Vorbereitungen von LiTG-Veranstaltungen wie beispielsweise des »LiTG-Web-Kollegs Lichtflimmern«.

Folgende Experten sind im Expertenforum Innenbeleuchtung vertreten: Carolin Liedtke (federführend), Paul Schmits, Sebastian Beck, Birthe Bittner, Jan Blieske, Kai Broszio, Peter Dehoff, Matthias Fassian, Roland Greule, Nils Haferkemper, Melanie Helmer, Julian Klabes, Thomas Klimiont, Paul Myland, Cornelia Moosmann, Christoph Schierz, Axel Stockmar, Cornelia Vandahl, Andreas Wojtysiak und Johannes Zauner.

Gäste sind Ulrich Koch, Bernd Jödicke, Tobias Meier, Sylke Neumann, Alexander Rosemann, Frederik Rudawski, Gerold Soestmeyer, Klaus Trampert und Mathias Wambsganß

+ Alles Anzeigen

Expertenforum Außenbeleuchtung (EFA)

Gruppenleitung

Dr.-Ing. Mehmet Yeni
E-Mail: mehmet.yeni@deutschebahn.com

Inhalte und Ziele

Das »Expertenforum Außenbeleuchtung (EFA)« wurde als Nachfolge für den »Fachausschuss Außenbeleuchtung (FAA)« am 21. März 2013 als ständiges Gremium neu gegründet und ist unter Leitung von Dr.-Ing. Mehmet Yeni dem Fachgebiet 01 »Außenbeleuchtung« des »Technisch-Wissenschaftlichen Ausschusses (TWA)« zugeordnet.

Das »Expertenforum Außenbeleuchtung (EFA) wird durch seinen Vorsitzenden im TWA vertreten.

Das EFA hat die Aufgabe, Entwicklungen im Außenbeleuchtungsbereich zu beobachten, dem TWA kontinuierlich darüber zu berichten und gegebenenfalls neue Projekte vorzuschlagen. Besondere Schwerpunkte dieser Arbeit bilden die Überarbeitung von LiTG-Schriften, die Vorbereitung neuer Veröffentlichungen und aktuelle Pressemitteilungen.

Weiterhin versteht sich das EFA als Plattform zum Wissensaustausch. Etwa 25 Mitglieder treffen sich jährlich bis zu dreimal, meist in Berlin.

Folgende Mitglieder sind im »Expertenforum Außenbeleuchtung« vertreten: Mehmet Yeni, Vorsitzender, Jochen Riepe, stellv. Vorsitzender

Axel Stockmar, Andreas Walkling, Klaus Bellgardt, Ulrich Carraro, Samuel Fiedelak, Ulf Greiner-Mai, Andreas Kellermann, Rainer Kling, Eckart Kugel, Mathias Niedling, Christoph Schulze,

Gäste im EFA sind Sandy Buschmann

+ Alles Anzeigen

Expertenforum Tageslicht (EFTa)

Gruppenleitung

Dr. Jan de Boer
E-Mail: jdb@ibp.fraunhofer.de

Inhalte und Ziele

Am 11. Juni 2018 gründete sich in den Räumen des Fraunhofer Insituts für Bauphysik, Stuttgart, das »Expertenforum Tageslicht (EFTa)«. Es ist als ständiges Gremium unter Leitung von Dr.-Ing. Jan de Boer dem »Technisch-Wissenschaftlichen Ausschuss (TWA)« zugeordnet.

Das »Expertenforum Tageslicht (EFTa)« wird durch seinen Vorsitzenden im TWA vertreten.

Das EFTA hat die Aufgabe, Entwicklungen im Bereich Tageslicht zu beobachten, dem TWA kontinuierlich darüber zu berichten und gegebenenfalls neue Projekte vorzuschlagen. Zu den aktuellen Themenschwerpunkten gehören »Tageslicht & Mensch«, »Tageslicht & Nachhaltigkeit« »Tageslicht & Architektur/Gestaltung/Tageslichtqualität«, »Tageslicht & Technik«, »Schnittstelle Tageslicht & elektrische Beleuchtung/thermisches Gebäudeverhalten/Planung«, »Kommunizieren über Tageslicht«.

Weiterhin versteht sich das EFTa als Plattform zum Wissensaustausch. Die Mitglieder haben die Absicht, sich jährlich bis zu dreimal zu treffen.

Folgende Experten sind im EFta vertreten: Jan de Boer (Vorsitzender) Cornelia Moosmann (stellv. Vorsitzende)

Bruno Bueno, Benjamin Dorff, Ulf Greiner Mai, Renate Hammer, Roman Jakobiak, Ulrich Koch, Ulrich Lang, Dieter Lang, Paula Longato, Oliver Stefani, Mathias Wambsganß, Detlev von See, Stefi Reuss, Thomas Römhild, Frederic Roman Rudawski und Robert Weitlaner

+ Alles Anzeigen

Expertenforum Gestaltung & Architektur (EFGA)

Gruppenleitung

Prof. Dr. Thomas Römhild
E-Mail: thomas.roemhild@hs-wismar.de

Inhalte und Ziele

Am 27. August 2021 gründete sich das »Expertenforum Gestaltung und Architektur (EFGa)«. Das ständiges Gremium unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Römhild ist dem »Technisch-Wissenschaftlichen Ausschuss (TWA)« zugeordnet und wird dort durch seinen Vorsitzenden vertreten.

Das EFGa ist ein offener Arbeitskreis, in dem alle Interessierten mitwirken können. Das Expertenforum befasst sich mit folgenden Themenfeldern:

  • Ausbildung und Weiterbildung
    Inhalte verschiedener Aus- und Weiterbildungen und ihre Auswirkungen auf das Berufsbild
  • Berufsbild
    Beschreibung des Berufsbildes der Lichtplanenden
  • Gestaltqualität
    Qualitätskriterien, Lichtatmosphäre
  • Licht und Gesundheit
    Gesundheitliche Aspekte der Lichtplanung ergänzend zur nicht-visuellen Wirkung von Licht
  • Nachhaltigkeit/Dunkelheit
    Gestaltqualität unter Nachhaltigkeitsaspekten
  • Geschichte der Beleuchtung
    Anwendungsgeschichte zum besseren Verständnis der heutigen Situation
  • Beleuchtung von Denkmalen
    Respektvoller Umgang mit architektonischen Denkmalen

Folgende Experten sind im EfGA vertreten:

Thomas Römhild (Vorsitzender), N.N. (stellv. Vorsitzende/r)

Michael Bamberger, Ute Besenecker, Jan Blieske, Susanne Brenninkmeijer, Peter Dehoff, Karsten Ehling, Roland Greule, Nils Haferkemper, Markus Helle, Thomas Hollubarsch, Thomas Klimiont, Heinrich Kramer, Carolin Liedtke, Paula Longato, Cornelia Moosmann, Ruarí O´Brien, Emre Onur, Katja Schiebler, Christoph Schierz, Birgit Schulz (Österreich), Edwin Smida, Mathias Wambsganß;

+ Alles Anzeigen

AG Nachhaltigkeit

Gruppenleitung

M.A. Architectural Lighting Paula Longato
E-Mail: paula.longato@litg.de

Inhalte und Ziele

Unter dem Titel »Nachhaltigkeit im Licht« startete der LiTG-Vorstand eine Handlungs-Offensive zur Förderung unterschiedlichster Aspekte und Aktionsfelder rund um den Themenkomplex Nachhaltigkeit. Erste Aktivität der AG Nachhaltigkeit im Expertenforum Innenbeleuchtung (EFI) bestand in der Erstellung einer Basismatrix, um die verschiedenen Handlungsfelder zu benennen und Teilaspekte zuzuordnen. Zur Vorbereitung eines öffentlichen Workshops bittet die AG Nachhaltigkeit nun alle LiTG-Mitglieder in den Bezirksgruppen und dem Bezirksverein um ihren Input. Die AG freut sich auf Erfahrungen/Vorstellungen/Ideen, die in die Basismatrix auf einem Miro-Board eingearbeitet werden sollen. Zur AG Nachhaltigkeit gehören die Vorstandsmitglieder Paula Longato (federführend), Nils Haferkemper und Stephan Lauer.

Wer mehr wissen und mitarbeiten möchte, kontaktiert: AGNachhaltigkeit@litg.de

+ Alles Anzeigen

VR Forschung & Lehre

Gruppenleitung

Prof. Dipl.-Ing. Meike Barfuß
E-Mail: meike.barfuss@litg.de

Inhalte und Ziele

Mission des VR Forschung und Lehre ist das Erweitern des Bekanntheitsgrades von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie das Stärken ihrer Interaktionen untereinander und mit allen Licht-Interessierten. Das VR initiiert, fördert und koordiniert z.B. Auftritte auf publikumswirksamen einschlägigen Veranstaltungen, Preise, Veröffentlichungen und Lehrbücher sowie Treffen und Austausch von Lichtlehrenden und Lichtstudierenden untereinander sowie mit Industrie, Dienstleistern und Behörden. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sollen in der LiTG eine Plattform für ihre Anliegen und ihr Netzwerken sowie für das Bekanntmachen ihrer Tätigkeiten sehen. Junge und erfahrene Wissenschaftler und Studierende sollen als Mitglieder gewonnen werden. Forschung und Lehre sind fest in der DNA der LiTG als technisch-wissenschaftlichem Verein verankert.

Mitglieder des VR Forschung und Lehre sind: Meike Barfuß (federführend), Mathias Wambsganß

+ Alles Anzeigen

VR Kommunikation

Gruppenleitung

Dr. Melanie Helmer
E-Mail: Melanie.Helmer@litg.de

Inhalte und Ziele

Dieses Vorstandsreferat befasst sich mit der internen und externen Kommunikation der LiTG. Somit achtet das VR darauf, dass das Corporate Design der LiTG bei allen Veröffentlichungen und Druckerzeugnissen eingehalten wird. Aufgabe des VR ist auch, das CD weiterzuentwickeln. Das VR unterstützt beim Verfassen von Pressemitteilungen, es legt die Inhalte der Mitgliederinformationen und der LiTG-Newsletter fest. Weiterhin befasst sich das VR mit der Pflege des Internet-Auftritts und den Inhalten der Social-Media-Kanäle. Das VR achtet besonders darauf, dass das in der LiTG versammelte Fachwissen in Veröffentlichungen sprachlich allgemeinverständlich aufbereitet wird.

Mitglieder des Vorstandsreferates »Kommunikation« unter Federführung von Melanie Helmer, Florian Trautmann, Vera Oberhoff und Regina Reddmann.

+ Alles Anzeigen

VR Mitglieder, Junge LiTG und Bezirksgruppen

Gruppenleitung

Dr. Cornelia Vandahl
E-Mail: cornelia.vandahl@tu-ilmenau.de

Inhalte und Ziele

Das Vorstandsreferat widmet sich vor allem der Gewinnung neuer und junger Mitglieder. Es möchte weitere Anreize schaffen, damit eine LiTG-Mitgliedschaft als großer Mehrwert empfunden wird. Dazu sollen passende Angebote für alle Mitgliedsgruppen geschaffen und die Zusammenarbeit zwischen dem Vorstand, den Bezirksgruppen sowie den Mitgliedern optimiert werden.

Das VR möchte junge Menschen ermutigen, sich innerhalb zeitgemäßer Formate auf Veranstaltungen, in den Medien, Plattformen etc. zu äußern, und sich im Verein aktiv zu engagieren. Für die junge "Licht-Generation" soll eine Plattform mit altersgerechten Zugang zur LiTG geboten werden, eine offene Plattform für Diskussion und Engagement im Sinne der Satzung der LiTG.

Dafür organisiert werden unter anderem in Zusammenarbeit mit dem VR Veranstaltungen:

Regionale Veranstaltungen, Lichttagungen und Gremienarbeit der LiTG sollen für alle Mitglieder Raum und Gelegenheit bieten, sich kennenzulernen, auszutauschen und aktuelle Themenfelder abzustecken, mit dem Ziel zu aktuellen Themen in einen frischen Austausch zu gehen.

Mitglieder des Vorstandsreferates sind: Cornelia Vandahl (federführend), Peter Dehoff, Nils Haferkemper, Julia Katerji und Florian Trautmann

+ Alles Anzeigen

VR Planung & Anwendung

Gruppenleitung

Dipl.-Ing. Ulf Greiner Mai
E-Mail: ugm@sv-greinermai.de

Inhalte und Ziele

Schwerpunkt dieses Referates ist es Brücken zu bauen zwischen Planern, Ingenieuren und Architekten, die alltäglich mit Licht umgehen. Ziel ist es auch, noch mehr Verständnis für die Belange der Anwender und damit der Verbraucher zum „Lebensmittel Licht“ innerhalb der LiTG zu schaffen.

Nachdem im Januar 2019 die Leistungsbilder Lichtplanung "Tages- und Kunstlicht" unter LiTG-Publikation 38 veröffentlicht wurden. Erstmals in der Geschichte der HOAI und auch erstmals für Lichtplaner und Lichtplanende werden damit anerkannte Regeln der Lichtplanung aufgestellt. Leistungsbilder für die Lichtplanung Außen- und Straßenbeleuchtung“ sind in der Planung.

Gemeinsam mit den Referaten „Lichtdesign“ und „Kommunikation“ soll eine direkte Ansprache der Ingenieur- und Architektenkammern, deren Verbände und den Plattformen traditioneller, aber auch neuer Anwender erfolgen. Das soll auch durch konkrete Unterlagen und Regelwerke gelingen, die diesen Marktteilnehmern helfen.

Ziel ist es hier das Zusammenspiel und gegenseitige Verständnis der verschiedenen Interessen- und Berufsgruppen insbesondere auch außerhalb der LiTG zu verbessern, um letztlich mehr marktaktive Planer, Ingenieure, Architekten, Innenarchitekten, Elektroplaner - also Lichtplanende - und auch traditionelle Lichtplaner und Anwender des Lichts und daran Interessierte in die LiTG zu integrieren.

Mitglieder des Vorstandsreferates sind Ulf Greiner Mai (federführend) und Jörg Minnerup

+ Alles Anzeigen

VR Veranstaltungen

Gruppenleitung

Dr. Cornelia Vandahl
E-Mail: cornelia.vandahl@tu-ilmenau.de

Inhalte und Ziele

Im Fokus dieses Vorstandsreferates stehen die Konzeption und Weiterentwicklung aller eigenen LiTG-Veranstaltungen wie die Aube, LiLe, LICHT, Zukunftskonferenz Licht und Veranstaltungen bei denen die LiTG als Mitträger bzw. Mitveranstalter kooperiert. Traditionell gehören dazu unabhängige Tagungen wie z.B. die „Licht und Gesundheit“ und die „Oldenburger Tunneltagung“. Weiterhin tritt die LiTG auf Antrag z.B. bei der "Stadt- und Außenbeleuchtungstagung" in Dresden als Mitträger auf, indem es im Programm mitwirkt, aber auch immer wieder bei neuen Veranstaltungen wird kooperiert.

Aktuell geht das VR in Planung der „Zukunftskonferenz Licht 2024“, der „LICHT 2025“, wo neue Veranstaltungsprofile aufgegriffen werden sollen sowie der LiTG-Campus Licht auf der Light and Building 2024 mit dem gemeinsamem Messestand von Licht lehrenden Hochschulen, Vereinen und Institutionen.

Das Referat berät den Vorstand der LiTG in strategischen Fragen zur (Weiter-) Entwicklung eigener, neuer Veranstaltungsprofile, die die Marktposition der LiTG als unabhängige Plattform aller am Licht Interessierten stärken und ausbauen soll.

Organisiert werden unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Vorstandsreferat Mitglieder für die „junge Generation Licht“:

Mitglieder des Vorstandsreferates sind Jens Israel, Julia Katerji, Maximilian Groß, Stephan Lauer, Jochen Riepe, Peter Reuff, Regina Reddmann und Cornelia Vandahl.

+ Alles Anzeigen

VR Weiterbildungs-und Prüfungsprogramm

Gruppenleitung

Dipl.-Ing. Jens Israel
E-Mail: jens.israel@schuch.de

Inhalte und Ziele

Stärkung des Weiterbildungsprogramms

unter Nutzung der Synergien zwischen den verschiedenen Aktivitäten der LiTG

  • zur Erfüllung der satzungsgemäßen Ziele
  • als Beitrag zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades und Images der LiTG
  • zur Erzielung einer wirtschaftlich auskömmlichen Situation für die Weiterbildung

Weiterentwicklung der Kursangebote und der Prüfung zum „European Lighting Expert“ (ELE)

Entwicklung weiterer Programme und Angebote wie z.B. das "LiTG Kolleg" sowie der Kooperation mit an Weiterbildung interessierten Institutionen und Firmen (Arbeitskreis Licht-Akademien, kurz ALA)

Weiterentwicklung des Marketingkonzeptes für das Weiterbildungsprogramm

Pflege der Mitgliedschaft in der European Lighting Expert Association (ELEA) und Wahrnehmung der damit verbundenen Pflichten

Mitglieder des Vorstandsreferates Weiterbildungs- und Prüfungsprogramms sind: Jens Israel (federführend), Thomas Römhild, Vera Oberhoff, Regina Reddmann

+ Alles Anzeigen

VR-Organisation & Struktur, Finanzplanung, Außenbeziehungen

Gruppenleitung

Dipl.-Ing. Nils Haferkemper
E-Mail: nils.haferkemper@litg.de

Inhalte und Ziele

Das Vorstandsreferat hat sich zur Aufgabe gemacht durch einen kontinuierlichen Prozess, die LiTG-Strukturen auf allen Ebenen klarer, transparenter und effizienter zu gestalten. Hierzu sollen Satzung und Geschäftsordnung regelmäßig auf Konsistenz geprüft werden, Organisation- und IT-Strukturen professionalisiert, Schnittstellen offengelegt und Kompetenzen erkannt, zugeordnet und ausgebaut werden. Organigramme sollen diese Strukturen und Hierarchien verdeutlichen. Stellen- und Arbeitsplatzbeschreibungen sollen Transparenz, Klarheit und Reproduzierbarkeit der Aufgabenverteilung und der Verantwortlichkeiten sicherstellen.

Das VR ist verantwortlich für die laufenden Finanzgeschäfte sowie für die kurz-, mittel- und langfristige Finanzplanung und -sicherung der LiTG. Es handelt im Rahmen der gesetzlichen und steuerrechtlichen Vorgaben sowie den Vorgaben der LiTG-Satzung, sorgt für die Einhaltung der gemeinnützigen Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung i.S. § 51 AO. Auf Sitzungen und zur Hauptversammlung wird regelmäßig über die finanzielle Situation Bericht erstattet. Dabei erhält das VR aktive Unterstützung durch die Geschäftsführerin bei der Erledigung der Buchführung, der Erstellung des Rechnungsabschlusses, der Steuererklärung, dem Abschließen von Versicherungen, Verkäufen und Finanzierungen, dem Einziehen der Mitgliedsbeiträge und der Erstellung von Spendenbescheinigungen.

Das Vorstandsreferat hat die Aufgabe Kontakte zu verwandten Organisationen insbesondere in Europa aufzunehmen, gemeinsame Arbeitsfelder, bzw. Netzwerkmöglichkeiten zu identifizieren und Organisationen einzubinden, mit dem Ziel der Erweiterung von Ausbildung, der Standingverbesserung in der EU und Impulsgeber in der Forschung zu sein.

Unter Berücksichtigung der sich aus der fast ausschließlich ehrenamtlichen Tätigkeit der LiTG-Mitglieder ergebenden Grenzen eine wechselseitige Kommunikation mit Vertretern nationaler Interessenverbände, Politik, Hochschulen und Instituten, Energieagenturen, NGOs und Medien führen und ausbauen.

Mitglieder des Vorstandsreferates »Organisation und Struktur« sind Nils Haferkemper (federführend), Peter Dehoff, Stephan Lauer, Florian Trautmann, Mathias Wambsganß, Regina Reddmann

+ Alles Anzeigen

Wahl-Komitee der LiTG

Gruppenleitung

Dipl.-Phys. Dirk Heuzeroth
E-Mail: Heuzeroth@bast.de

Inhalte und Ziele

Das Wahlkomitee setzt sich aus sieben persönlichen LiTG-Mitgliedern zusammen, die über zehn Jahre in der LiTG aktiv tätig sind. Sie werden gemäß § 12.2 der Satzung vom Vorstand vorgeschlagen und vom Vorstandsrat bestätigt. Die Amtsdauer der Mitglieder des Wahlkomitees beträgt vier Jahre.

Aktuell setzt sich das Wahlkomitee folgendermaßen zusammen:

Dirk Heuzeroth fungiert gemäß Beschluss VR-07/2020 als Vorsitzender der Wahlperiode 2021 bis 2024. Er beruft Sitzungen des Wahlkomitees ein und leitet in der Hauptversammlung den Wahlakt zur Vorstandswahl. Er selbst kann nicht für den Vorstand kandidieren.

Weitere Mitglieder des Wahlkomitees sind Paola Belloni, Karin Bieske, Jan de Boer, Matthias Hessling, Regina Reddmann und Peter Reuff.

Aufgabe des Wahlkomitees ist es, im Austausch mit dem LiTG-Vorstand und Vorstandsrat rechtzeitig vor einer Vorstandswahl über eine ausreichende Anzahl an Kandidaten für den neu zu wählenden Vorstand und das Kassenprüferamt zu beraten.

Das Wahlkomitee initiiert mindestens vier Wochen vor seiner Vorstandssitzung einen Aufruf an alle LiTG-Mitglieder mit der Bitte um Wahlvorschläge. Die Mitglieder des Wahlkomitees haben die Aufgabe, darauf zu achten, dass möglichst alle Interessengruppen und möglichst viele BG/BV vertreten sind, sodass die Aufgabengebiete im Vorstand angemessen besetzt werden können. Wahlkomitee-Mitglieder dürfen die Kandidaten-Vorschläge ergänzen.

Die Beratungsergebnisse teilt der Wahlkomitee-Vorsitzende dem Vorstandsrat etwa drei Monate vor dem geplanten Termin der Hauptversammlung mit, in deren Rahmen die Vorstandswahl durchgeführt wird.

+ Alles Anzeigen