
Presseservice
In Abstimmung mit dem LiTG-Vorstand und dem TWA gibt die LiTG Pressemitteilungen zu aktuellen Themen aus dem Verein und der Lichtwelt heraus.
Akkreditierungsrichtlinien
Die LiTG e.V. ermöglicht Pressevertreterinnen und Pressevertretern die kostenlose Teilnahme an ihren Fachtagungen, wenn sie sich im Vorfeld der jeweiligen Tagung akkreditieren.
Akkreditierungswünsche können entsprechend der rechts oben im Download beigefügten Akkreditierungsrichtlinien an Akkreditierung LiTG-Veranstaltungen gerichtet werden.
Übersicht über LiTG-Pressemitteilungen
LiTG-Stellungnahme »Licht aus«
LiTG-Publ. 47 »Stellungnahme zur tageslichttechnischen Qualität des Sonnenschutzes (DIN 4108-2)«
LiTG-Publ. 44 »Museumsbeleuchtung«
LiTG-Publ. 43 »Hinweise zur europäischen Tageslichtnorm DIN EN 17037«
LiTG-Publ. 42 »LiTG-Stellungnahme zu einem differenzierten Umgang mit Maßnahmen zum Schutz vor Vogelschlag«
Engagement der LiTG für die Nachwuchsförderung
Neue europäische Tageslichtnorm EN 17037 »Daylight of Buildings« steht zur Verfügung
H.-J.-Helwig-Preis 2018 geht an Dr.-Ing. Carsten Funke
LiTG-Publ. 37 OLED – Organische Lichtemittierende Dioden
Einladung zur 11. LiTG-Tagung Stadt- und Außenbeleuchtung am 5. und 6. Juni 2018 in Berlin
Umrüstung konventioneller Staßenleuchten in Wohngebieten auf LED
Erste »European Lighting Experts« und »Geprüfter Lichtexperten (LiTG) registriert«
Programm Gemeinschaftstagung »LICHT 2016«
Das Fachgebiet 02 »Biologische Lichtwirkungen« stellt sich vor.
LiTG-Publ. 33 »Tageslicht kompakt«
LiTG-Publ. 27 »Ausgewählte Themen der Lichtmesstechnik«
Danksagung der H.-J.-Helwig-Preisträger 2014, Aicha Diakite und Simon Wendel
Preiskomitee des H.-J.-Helwig-Preises der LiTG stellen sich vor
Preisträger 2014 des H.-J.-Helwig-Preises der LiTG
Empfehlungen der LiTG bei der Anschaffung von Außen- und Straßenleuchten