
Themenkomplex Tageslicht
Ziel dieses dreiteiligen Online-Seminares ist, den Teilnehmenden essentielles Wissen und Zusammenhänge zu vermitteln, Potentiale und Wege und wie diese genutzt werden können zu zeigen und Werkzeuge zur Kommunikation an die Hand zu geben.
An den drei Seminartagen lernen Sie alle relevanten Grundlagen des Tageslichts kennen und bekommen Anwendungshinweise zur DIN EN 17037 (Norm über Tageslicht in Gebäuden), die mit Beispielen aus der Praxis untermauert werden.
Zum Abschluss der Seminarreihe klären wir über Zertifizierungssysteme für Tageslicht auf, sprechen darüber, was Nachhaltigkeit und Tageslicht vereint und zeigen gelungene Tageslichtintegrationen an gebauten Beispielen bevor wir mit Erläuterungen zu den Leistungsbildern Lichtplanung der LiTG enden.
In jedem Block können die Teilnehmenden im Anschluss an die Vorträge Fragen stellen und mit unseren Expert:innen diskutieren.
Zielgruppe
Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Lichtplanende und andere Fachleute aus dem Baubereich, die ihr Wissen über Tageslichtgestaltung erweitern möchten und mehr über eine frei verfügbare und natürliche Lichtquelle erfahren wollen.
Vorkenntnisse im Bereich der Architektur und Beleuchtung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Lichttechnische Vorkenntnisse -wie die Grundgrößen- sollten vorhanden sein.
Thema des Blocks | Inhalt | Termin | Dozent:in |
Grundlagen Tageslicht | + Motivation: Warum Tageslicht? + visuelle und nichtvisuelle Wirkungen + Grundlagenwissen Tageslicht | 15.11.2024 09:00-12:00 Uhr | Prof. Dipl.-Ing. Mathias Wambsganß |
Anwendung und Nutzung | + DIN EN 17037 + Tageslicht & Sonnenschutz | 22.11.2024 09:00-12:00 Uhr | Prof. Björn Schrader |
Tageslichtintegration: Zertifizierung, Beispiele und Leistungsbilder | + Tageslicht und Nachhaltigkeit + Tageslicht in Zertifizierungssystemen + Tageslichtintegration am gebauten Beispiel + Leistungsbilder Tageslicht | 06.12.2024 09:00-12:00 Uhr | Dr. Renate Hammer und Paula Longato |
Kosten
Preis regulär 169 € pro Block oder 489 € gesamte Seminarreihe
LiTG-Mitglied 139 € pro Block oder 399 € gesamte Seminarreihe
European Lighting Experts (ELE) erhalten für die Teilnahme an dieser Veranstaltung bis zu 6 Re-Registrierungs-Punkte. Weitere Infos zur LiTG-Weiterbildung und dem European Lighting Expert finden Sie hier.
Datum/ date |
15. November 2024 09:00 - 06. Dezember 2024 12:00 |
---|---|
Teilnahmeplätze/ participation places | 20 |
Ansprechpartner/ Contact Person |
Vera Oberhoff
Telefon: +49 30 2655 7873 E-Mail: weiterbildung@litg.de Internet: www.litg.de |