
Light + Building: Der digitale Messestand (fast) aller Licht lehrenden Hochschulen und Institutionen
An dieser Stelle entsteht der digitale Messestand (fast) aller Licht lehrenden Hochschulen, Vereine und Institutionen, die sich unter dem Dach der LiTG an der aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Weltleitmesse Light + Building 2020 beteiligen wollten. Alle Akteure präsentieren sich selbst, ihre Forschungsvorhaben sowie ihre Aus- und Weiterbildungsangebote. Das Klicken auf die jeweilige Universität oder Institution bietet weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Ziel ist die Darstellung der Vielfalt von Forschung und Lehre in Sachen Licht und Beleuchtung. Der virtuelle Messestand versteht sich selbst als Plattform für die Wissenschaftskommunikation, den interdisziplinären Austausch und die Bildung von Synergien – über digitale Medien.
In this place, the digital trade fair booth of (almost) all light-teaching universities, associations and institutions, which wanted to participate under the roof of the LiTG in the world's leading trade fair Light + Building 2020, canceled due to the corona pandemic, will come to life. All participants will present themselves, their research projects as well as training and further education offers. Clicking on the respective university or association offers further information and contact options. The aim is to present the variety of research and teaching in the matter of light and lighting. The virtual exhibition stand also sees itself as a platform for science communication, interdisciplinary exchange and the creation of synergies - via digital media.
Viel Spaß beim Stöbern! Enjoy browsing!
Teilnehmende Hochschulen und Institutionen / Participating Universities and Institutions
- Europäischer Licht-Kongress LICHT2020 Bamberg
- Technische Universität Berlin
- Fachhochschule Bielefeld
- CIE - Internationale Beleuchtungskommission
- European Lighting Expert Association (ELEA)
- Technische Universität Darmstadt (Lichttechnik und Architektur)
- DNK-CIE e.V.
- HAW Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg
- HsH Hochschule Hannover
- HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim
- HUSS Medien mit dem LiTG-Hochschullehrbuch »Beleuchtungstechnik - Grundlagen«
- Technische Universität Ilmenau
- Verein zur Förderung des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau VFL
- DfwG e. V. – Deutsche farbwissenschaftliche Gesellschaft
- DAfP e. V. – Deutsche Akademie für Photobiologie und Phototechnologie
- Design-Workshops Kronach leuchtet
- LiTG – Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V.
- HSLU Hochschule Luzern
- LTI Karlsruher Institut für Technologie
- Technische Hochschule Rosenheim
- Fachhochschule Südwestfalen
- Tunnel-Portal e.V.
- Hochschule Wismar
- Weiterbildungsakademie WINGS
Programm / Program
Vom 9. bis 12. März 2020 wird es wieder verschiedene Fachvorträge aus den Reihen der beteiligten Hochschulen und Vereine geben. Programmdetails werden sukzessive ergänzt.
Montag, 9. März 2020
14:00 - 14:30 Präsentation des DNK-CIE und der CIE
Aktuelle Arbeits- und Forschungsthemen der Internationalen Beleuchtungskommission
Dr. Armin Sperling, Dr. Johannes Ledig
Dienstag, 10. März 2020
WINGS-TAG
14:00 - 16.30 Präsentationen verschiedener Alumnis des Wings-Programms
14:00 - 14:30 Exterior lighting – between nature and human being
Delfina Barato, Studierende
14:30 - 15:00 Designing For A Dark Sky
Paul Anthony Olive, Alumni
15:00 - 15:15 Urban Lighting Pre-Design Study for Lazy Lighting Designers
Artem Masorin, Alumni
15:15 - 15:30 Poetics of Light
Parul Panthri, Alumni
15:30 - 15:45
Karin Platzer, Studierende
16:30 - 18:00 Get-together ausgerichtet von der WINGS und vom Europäischen Lichtkongress LICHT2020
Mittwoch, 11. März 2020
11:00 - 12:00 Präsentationen der TU Berlin
Aktuelle Forschung in der Außenbeleuchtung
Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker, Sandy Buschmann, Farid Rahbar
14:00 - 14:30 Präsentation der HsH Hannover
Vergleich der elektrischen und optischen Größen einer LED während ihrer Alterung
Benjamin Weigt (M.Eng.)
17:00 - 18:00 Get-together
Donnerstag, 12. März 2020
11:00 - 12:00 Präsentationen der TU Berlin
Aktuelle Forschung in der Tageslicht- und Innenraumbeleuchtung
Dr. Martine Knoop, Aicha Diakite, Kai Broszio, Nils Weber, Frederic Rudawski, Marina Leontopoulos, Silke Müller
14:00 - 14:30 Präsentationen der TU Ilmenau
Vorstellung aktueller Forschungfelder und Lehrinhalte des Fachgebiets Lichttechnik
Dr.-Ing. Cornelia Vandahl
Vorstellung des Fördervereins des Fachgebietes Lichttechnik der TU Ilmenau VFL
Dipl.-Ing. Ingolf Sischka
Vorstellung der Deutschen farbwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Dr.-Ing. Karin Bieske
Vorstellung der Deutschen Akademie für Photobiologie und Phototechnologie (DAfP)
Dr.-Ing. Karin Bieske
14:30 - 15:00 Präsentation der Hochschule Bielefeld
Ansprüche einer bedarfsorientierten Beleuchtung in der landwirtschaftlichen Milchviehhaltung
Dr. Daniel Werner
15:00 - 16:00 Präsentationen der TU Darmstadt
Stadtraumbeleuchtung – interaktiv, smart, dynamisch – zum Internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe 21
Vorgestellt werden die Ergebnisse des jährlichen Entwurfsworkshops »Lichtwoche auf der Lichtwiese« unter Leitung der AG Licht mit Torsten Braun, Sebastian Beck, Peter Dehoff, Anett Joppien. Erwartet werden bis zu vier Präsentationen studentischer Teams aus zwei bis drei Personen mit anschließender Publikumsdiskussion.
17:00 - 18:00 Get-together
Freitag, 13. März 2020
16:00 - 17:00 Get-together
Stand 19. Februar 2020