Detail-Lichtverschmutzung.png

Online-Seminar zu Lichtverschmutzung

Lichtverschmutzung vermeiden – rechtssicher planen!

Wie gelingt es, funktionale Beleuchtung mit Umwelt- und Nachtschutz in Einklang zu bringen? Das Online-Seminar der LiTG zeigt, wie es geht:

Was erwartet Dich?

  • Rechtliche Grundlagen zu Lichtimmissionen mit Umweltjurist Benedikt Huggins
  • Praxisnahe Planungsansätze zur Vermeidung von Lichtverschmutzung mit Dr. David Kretzer
  • Einblicke in kommunale Steuerungsmechanismen und rechtssichere Umsetzung
  • Diskussion und Fragerunde mit den Referenten

European Lighting Experts erhalten für die Teilnahme 1 Re-Registrierungs-Punkt.

Es sind nur noch wenige Plätze frei. Auch für Studierende gibt es ein begrenztes Kontingent an freien Plätzen.

Das Seminar findet online am 17. Juni 2025 von 10:00–13:00 Uhr statt und eignet sich besonders für Planer*innen, Kommunen, Stadtwerke, Umwelt- und Lichtverantwortliche

Die Anmeldung findet ihr hier: https://www.litg.de/LiTG/Lichtverschmutzung-Rechtliche-Anforderungen-und-planerische-Empfehlungen.html