Nachhaltigkeit-Detail.png

Materialität in der Beleuchtung – Wege zur Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit.

In der Beleuchtungsindustrie stehen wir vor der Herausforderung, Produkte und Prozesse neu zu denken. In diesem Online-Seminar beleuchtet Joachim Becker – Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Hochschuldozent und Gründer der beolum GmbH – zentrale Aspekte nachhaltiger Produktgestaltung und zeigt praxisnahe Wege zur Kreislaufwirtschaft auf.

Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:

  • Was ist Nachhaltigkeit? Gestern, heute und morgen.
  • Welche Probleme ergeben sich durch klassische Materialien wie z.B. Aluminium?
  • Welche Chancen bietet die Kreislaufwirtschaft – speziell für die Beleuchtungstechnik?
  • Und wie können alternative Materialien wie Flachs, Kaffeesatz oder Tee eine echte nachhaltige Lösung darstellen?

Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, welches Potenzial in innovativen Materialkonzepten steckt. Zudem stellen wir in dem Seminar die Frage, ob Recycling zu einem tragfähigen Geschäftsmodell werden kann – wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch notwendig.

Zielgruppe:
Lichtplaner*innen, Mitarbeiter*innen der Lampen- und Leuchtenindustrie, Fach- und Führungskräfte aus der Beleuchtungs- und Elektroindustrie, Produktentwickler*innen, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Studierende technischer Fachrichtungen.

Es gibt ein kleines Kontingent von freien Plätzen für Studierende, die Mitglied der LiTG sind. Interessierte melden sich bitte bei Vera Oberhoff. Studierende, die kein Mitglied der LiTG sind, reichen bitte nach Buchung einen Immatrikulationsnachweis bei Vera Oberhoff ein.

Nutzen:
Teilnehmende erhalten einen Überblick zur Materialauswahl, zu Recyclingprozessen und zur praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Leuchtenentwicklung – mit dem Ziel, ökologische und ökonomische Anforderungen in Einklang zu bringen.

European Lighting Experts (ELE) erhalten für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 3 Re-Registrierungs-Punkte. Weitere Infos zur LiTG-Weiterbildung und dem European Lighting Expert findet ihr hier.

Datum/
date
23. September 2025 10:00 - 25. September 2025 13:00
Weitere Infos/
Further information

Das Seminar findet online am 23. und 25. September von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.

Teilnahmeplätze/ participation places 20
Ansprechpartner/
Contact Person
Vera Oberhoff
Telefon: 030 26557873
E-Mail: vera.oberhoff@litg.de

Für diese Veranstaltung anmelden / Sign up for this event

Ticket Anzahl / number of tickets

Vorname Teilnehmer/ first name participant *

(LiTG) oder Name der Partner-Gesellschaft/ (LiTG) or name of the partner Institution

Version/ ticket rate

Nachname Teilnehmer/ last name participant *

Mitgliedsnummer der LiTG oder der Partnergesellschaft/ membership LiTG or number partner Institution