News-Detailbild-LICHT.png

Swapcard leicht erklärt: Einführungstermin am 20.02.2025

Für die LICHT 2025 wird die Online-Plattform Swapcard genutzt – sowohl von Online- als auch von Präsenzteilnehmenden. Swapcard bietet zahlreiche Funktionen, die die Teilnahme an der Tagung erleichtern und bereichern.

Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für alle Teilnehmenden

Für Online-Teilnehmende ist Swapcard die zentrale Plattform, um an der Fachtagung und den Fachvorträgen teilzunehmen. Über Livestreams können Vorträge verfolgt und während festgelegter Zeiten Fragen direkt zum Fachprogramm gestellt werden.

Auch Präsenzteilnehmende profitieren von Swapcard: Während sie physisch in einem der Themenhäuser sitzen, ermöglicht die Plattform den Zugang zu Vorträgen anderer Themenhäuser – so können mehrere Sessions parallel verfolgt werden. Zusätzlich finden sich dort das persönliche Tagungsticket und das digitale Namensschild.

Mehr als nur Vorträge – Vernetzung und Ausstellung

Swapcard bietet eine Vielzahl an Funktionen: Neben dem vollständigen Fach- und Rahmenprogramm enthält die Plattform Informationen zu Vorträgen, Postervorträgen und Referent:innen. Zudem gibt es eine digitale Ausstellung, in der Unternehmen und Institutionen ihre Produkte und Innovationen präsentieren. Die Plattform erleichtert auch das Netzwerken mit anderen Teilnehmenden – so können Kontakte geknüpft und Gespräche initiiert werden.

Einführungstermin am 20.02.2025

Da einige Tagungsgäste Swapcard noch nicht kennen, bieten wir eine Online-Einführung an. In diesem Termin wird die Plattform vorgestellt und offene Fragen werden geklärt.

Termin: 20. Februar 2025, 16:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: Online via Microsoft Teams
Einladungslink: Hier klicken um teilzunehmen